Zum Hauptinhalt springen

Ein Vormittag im Zeichen der Nachhaltigkeit

|   EurimPharm News

Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Saaldorf-Surheim, Andreas Buchwinkler, besuchten 52 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschulen Saaldorf-Surheim den EurimPark.


Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Saaldorf-Surheim, Andreas Buchwinkler, besuchten 52 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschulen Saaldorf-Surheim den EurimPark. Denn vor dem Verwaltungsgebäude der EurimPharm Arzneimittel GmbH wurde vor Kurzem eine ganz besondere Grünfläche angelegt. 


Zur Freude der Bienen und anderer Insekten wachsen und blühen vor dem EurimPark in Saaldorf-Surheim derzeit die Wiesen und Sträucher. Wer nun jedoch denkt, dass an dieser Stelle am Gärtner gespart wird, der irrt. In enger Abstimmung mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land errichtete hier vor wenigen Wochen die Gemeinde Saaldorf-Surheim gemeinsam mit der EurimPharm Arzneimittel GmbH eine Biosphären-Blühwiese. Das Besondere an dieser Wiese ist der Insekten-Lehrpfad mit regionstypischen Wiesenpflanzen, die u.a. den Wildbienen als Lebensraum dienen. Während EurimPharm die Planungskosten für das Areal übernahm und drei Linden sponserte, war der örtliche Bauhof für die Umsetzung auf der gemeindeeigenen Fläche zuständig. Ziel aller Beteiligten ist es, die Tier- und Pflanzenvielfalt der über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft im Berchtesgadener Land auch für zukünftige Generationen zu erhalten.


Ausschlaggebend ist die stark gesunkene Zahl der artenreichen Mager-, Berg- und Feuchtwiesen in den letzten Jahrzenten auch im Berchtesgadener Land. Für Frau Dr. Friederike Hrubesch-Mohringer, Inhaberin und Geschäftsführerin von EurimPharm, war dies Grund zu handeln und sie freut sich, mit der Gemeinde Saaldorf-Surheim so ein großartiges Projekt vor der eigenen Haustüre umsetzen zu können: „Aufgrund unserer Unternehmensgröße sowie der internationalen Tätigkeit im Arzneimittelimport sehen wir uns in Puncto Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Verantwortung. Dessen ist sich EurimPharm bewusst und gerne leisten wir so einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung“. Für EurimPharm ist es nicht die erste Aktion dieser Art: bereits vor einiger Zeit pachtete das Unternehmen ein benachbartes Grundstück, um dort eine Bienenwiese wachsen zu lassen. Aber auch in Zukunft wird das Unternehmen noch weitere Akzente für den Umweltschutz setzen und man darf gespannt sein, welche weiteren Maßnahmen folgen. 


Am Donnerstagvormittag, 17. Juni 2021 trafen sich nun 52 neugierige Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Grundschulen Saaldorf-Surheim vor dem EurimPark, um die Blühwiese und den Insekten-Lehrpfad zu erforschen. Andreas Buchwinkler, 1. Bürgermeister der Gemeinde Saaldorf-Surheim, ließ es sich nicht nehmen und begleitete die Grundschülerinnen und -schüler auf ihrer Entdeckungsreise. Um der Aktion noch mehr Nachdruck zu verleihen, pflanzte Bürgermeister Buchwinkler gemeinsam mit den Kindern unter fachmännischer Anleitung des Bauhof-Gärtners Christoph Neuer auch noch einen Apfelbaum in der Blühwiese – genauer gesagt einen „Boskoop“. Christoph Neuer erklärte den Kindern jeden einzelnen Schritt des Baumpflanzens ganz genau und die Kinder halfen abwechselnd tatkräftig mit. Zu guter Letzt sprachen die Kinder dem Baum symbolisch noch gute Wünsche aus, die sie anschließend als Kärtchen an den Baum hingen. Um die Aktion abzurunden, spielten einige Kinder auch noch kurze Stücke auf Gitarre und Flöte.


Anschließen konnten sich Kinder und Lehrerinnen im Garten der EurimPharm-Kantine stärken, bevor es wieder zurück ins Klassenzimmer ging. Bürgermeister Buchwinkler brachte Getränke und für jeden einen Apfel mit. Das EurimPharm-Küchenteam hatte Kuchen bereitgestellt und zum Abschluss gab es für jedes Kind Straßenmalkreiden und Malschürzen von EurimPharm.
Andreas Buchwinkler ist von der Zusammenarbeit und dem Engagement von EurimPharm begeistert: „Es freut mich sehr, dass ein so großes ortsansässiges Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt hat und das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund rückt. Die hier gemeinsam entstandene Blühwiese ist eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern die Werte des nachhaltigen Handels näher zu bringen. Umweltbildung wird zukünftig eine enorm wichtige Rolle spielen“. Stellvertretend für jeden Jahrgang der örtlichen Grundschulen soll ein weiterer Baum folgen.

Zurück