Skip to main content

Weihnachtsspende unterstützt Kampf gegen Drogen

Teilen

Die Weihnachtsspende der EurimPharm kommt der Suchthilfe Deutschland zugute!

Saaldorf-Surheim, 05.12.2024 – Magdalena Hrubesch, Chief People and Communication Officer der EurimPharm, begrüßte am 05.12.2024 Manfred Zeilinger von Suchthilfe Deutschland zur Übergabe der EurimPharm Weihnachtsspende. 

Mit 5.000,00 € unterstützt EurimPharm die Arbeit der Suchthilfe gegen jede Form von Abhängigkeit – denn Sucht ist oftmals viel mehr als Alkohol, Nikotin oder Drogen, wie Manfred Zeilinger im Gespräch klar macht: „Die moderne Gesellschaft kennt eine breite Masse an verschiedenen Verhaltenssüchte. Hierzu gehören beispielsweise die Spielsucht, die Internetsucht oder die Computersucht. Weit verbreitet ist mittlerweile auch die Zuckersucht.“

Gerade an Schulen und in Unternehmen verbreiten sich letztere immer schneller. Oftmals werden diese Suchtverhalten jedoch nicht als solche erkannt, haben jedoch Einzug jedermanns Alltag gefunden. Sucht definiert sich als eine physische oder psychische Abhängigkeit von bestimmten Stoffen oder Verhaltensweisen. Diese wirken sich auf das Gehirn aus und aktivieren das Belohnungszentrum. Durch das Suchtverhalten fühlen sich Betroffene kurzfristig gut und erleichtert. Bleibt das Suchtverhalten aus, fehlt die Belohnung und es kommt zu Entzugserscheinungen oder krankhaften Störungen. Um dies zu vermeiden, üben Betroffene das Suchtverhalten intensiv aus, wodurch ein Teufelskreis entsteht und sich die Sucht immer weiter verstärkt.

Die Arbeit der Suchthilfe Deutschland setzt bereits vor diesem Teufelskreis an. Neben Aufklärungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche werden auch Informationsveranstaltungen für Führungskräfte in Unternehmen oder Lehrkräfte in Schule gegeben. Während die Aufklärungsveranstaltungen einen klassischen Ansatz verfolgen und die Risiken und Gefahren von Sucht aufzeigen, wird den Führungskräften und Lehrkräften vermittelt, wie man im Alltag den Konsum von Drogen erkennt und wie man damit umgeht.

Wer weitere Informationen rund um das Thema „Sucht“ sucht, kann die Website der Suchthilfe https://www.suchthilfe-deutschland.de/suchtarten.html besuchen oder sich beispielsweise anonym an das „Sorgentelefon für Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen“ beim DRK unter 06062 / 607 67 wenden.


Fragen?
Vera Nowak-Carbó
Ihr:e Ansprechpartner:in Vera Nowak-Carbó +49 151 14822743